Die Bibelverseinteilung

schriftrolle-hochkant-mit-textEin Bibelvers bezeichnet die kleinste Einheit eines Textstückes in der Bibel. Jedes Kapitel ist im Durchschnitt in 26 Verse unterteilt. Der Zweck besteht vor allem darin, dass man auf bestimmte Aussagen der Bibel hinweisen kann und Leser die betreffenden Aussagen leicht auffinden können. Das an Versen gemessen längste Kapitel der Bibel ist Psalm 119 mit 176 Versen, das kürzeste Psalm 117 mit nur zwei Versen. In der Hebräischen Bibel haben die kürzesten Verse (Ex 20,13–15 EU) je sechs Buchstaben in zwei Wörtern und stehen in den Zehn Geboten; der längste Vers (Est 8,9 EU) hat 193 Buchstaben in 43 Wörtern.

Die Einteilung geht auf den französischen Theologen und Verleger Robert Estienne (genannt Stephanus) zurück, der sich im Jahr 1550 dem Calvinismus anschloss. Im Jahre 1551 nummerierte er in seinen Bibelausgaben als erster den Text nach Kapiteln und Versen. Die Kapiteleinteilung übernahm Estienne von dem Engländer Stephen Langton, der den Text im Jahre 1206 neu eingeteilt und verschiedene ältere Kapitelsysteme ersetzt hatte; die weitere Unterteilung in Verse übernahm Estienne für das Alte Testament aus der jüdischen Tradition (wobei er diese mit den Langton’schen Kapiteln in Übereinstimmung brachte), für das Neue Testament schuf er sie selbst.

1553 veröffentlichte Estienne eine französische Bibel, die die erste vollständige Bibel mit der heute noch aktuellen Bibelverseinteilung war. Die neue Einteilung wurde aufgrund ihrer praktischen Vorteile nach einiger Zeit von allen Konfessionen übernommen.

 

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Vers_%28Bibel%29)